Versichere, was grundlegend ist
Grundfähigkeits-
versicherung

- Unverbindlich
- Kostenlos
- Ohne Risiko
Eine Grundfähigkeits-
versicherung ist sinnvoll,

...weil es jeden treffen kann.
Wenn Du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls grundlegende Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Gehen oder Greifen verlierst, kann dies Dein Leben erheblich beeinträchtigen.
Eine Grundfähigkeitsversicherung zahlt Dir in diesem Fall eine monatliche Rente.

...weil früh absichern, weniger zahlen.
Dein Beitrag hängt von Faktoren wie Alter und Gesundheitszustand ab. Daher ist es sinnvoll, die Grundfähigkeitsversicherung so früh wie möglich abzuschließen, idealerweise schon während der Ausbildung oder des Studiums.
Je früher, desto besser!

...weil die staatlichen Leistungen nicht ausreichen.
Die staatliche Erwerbsminderungsrente wird erst in vollem Umfang gewährt, wenn Du nicht mehr als drei Stunden täglich einer beruflichen Tätigkeit nachgehen kannst.
Selbst dann beträgt sie maximal 40 Prozent Deines letzten Bruttoeinkommens - oft nicht ausreichend, um die Lebenshaltungskosten zu decken.
Realistische Beispiele
Verlust der Greiffähigkeit
Stell Dir vor, Du bist ein leidenschaftlicher Handwerker, der seine Karriere dem Möbelbau gewidmet hat. Plötzlich bemerkst Du, dass Deine Handkraft nachlässt und Du nicht mehr in der Lage bist, Werkzeuge sicher zu halten oder präzise Schnitte auszuführen.
Diagnose: Verlust der Greiffähigkeit. Dank Deiner Grundfähigkeitsversicherung kannst Du Dich nun darauf konzentrieren, alternative Werkzeuge und Techniken zu erlernen, um Deine Fertigkeiten als Handwerker zu bewahren, während Du gleichzeitig finanziell abgesichert bist.
Verlust der Sehkraft
Stell Dir vor, Du bist ein engagierter Architekt, der für seine detaillierten Entwürfe und kreativen Ideen bekannt ist. Plötzlich merkst Du, dass Deine Sehkraft nachlässt und Du Schwierigkeiten hast, die feinen Details Deiner Pläne zu erkennen.
Diagnose: Verlust der Sehkraft. Dank Deiner Grundfähigkeitenversicherung kannst Du Dich nun darauf konzentrieren, Hilfsmittel wie vergrößernde Software oder alternative Zeichentechniken zu nutzen, während Du an der Anpassung Deiner Arbeitsweise arbeitest und gleichzeitig finanziell abgesichert bist.
Verlust des Geschmackssinns
Stell Dir vor, Du bist ein talentierter Sommelier, der für seinen feinen Gaumen bekannt ist und Weine perfekt paaren kann. Plötzlich bemerkst Du, dass Du Gerüche nicht mehr klar wahrnehmen und Geschmäcker nicht mehr vollständig genießen kannst.
Diagnose: Verlust der Schmeck- und Riechfähigkeit. Dank Deiner Grundfähigkeitsversicherung kannst Du Dich nun auf Deine Genesung konzentrieren, während Du die Leistungen Deiner Grundfähigkeitsversicherung erhältst.
Darauf achten wir für Dich –
Die Wahl der richtigen Rentenhöhe
Um die optimale Rentenhöhe zu ermitteln, kannst Du entweder die Kosten, die Dein Lebensstil aktuell verursacht, als Maßgabe heranziehen oder pauschal 80 % Deines Nettoeinkommens absichern.
Prüfung Deiner Krankenhistorie
Gesundheitsfragen umfassen meist die letzten fünf Jahre aller ambulanten sowie die letzten zehn Jahre aller stationären Behandlungen. Die Gesundheitsfragen müssen unbedingt vollständig, gewissenhaft und wahrheitsgemäß beantwortet werden. Verschwiegene oder falsche Angaben können zu einem Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Absicherung relevanter Fähigkeiten
Es ist unbedingt ratsam, sich vor Abschluss einer Versicherung sorgfältig zu überlegen, welche Fähigkeiten für Deinen Beruf besonders wichtig sind.
Leistung bei Arbeitsunfähigkeit
Mit dem Zusatzbaustein „Arbeitsunfähigkeit“ erhältst Du bereits Leistungen, sofern Dir ein Arzt eine Arbeitsunfähigkeit von sechs Monaten oder mehr bescheinigt.
Laufzeit bis zum Renteneintritt
Um Absicherungslücken vor Beginn der Altersrente zu vermeiden, solltest Du Dich immer bis zum aktuellen Renteneintrittsalter versichern. Dieses liegt aktuell bei 67 Jahren. Sollte das gesetzliche Renteneintrittsalter angehoben werden, kannst Du die Laufzeit Deiner Grundfähigkeitsversicherung dementsprechend anpassen.
Nachversicherungsoption
Du solltest in Deinem Vertrag die Möglichkeit haben, Deine Rente auch nachträglich flexibel erhöhen zu können.
Das kostet eine Grundfähigkeits-
versicherung

Schreinerin
47,86 € / Monat
24 Jahre
GF-Rente: 1.000 €
Vertragslaufzeit: 43 Jahre
Versicherer: Canada Life
Angebotsdatum: 04/2024

Maurer
132,16 € / Monat
39 Jahre
GF-Rente: 2.000 €
Vertragslaufzeit: 28 Jahre
Versicherer: Die Stuttgarter
Angebotsdatum: 04/2024

Raumausstatterin
95,12 € / Monat
32 Jahre
GF-Rente: 1.750 €
Vertragslaufzeit: 35 Jahre
Versicherer: Allianz
Angebotsdatum: 04/2024
Angebot anfordern
Kostenfrei & unverbindlich
Unabhängig
Transparent
Persönlich
Peace of Mind –
nur einen Klick entfernt.
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Ohne Risiko
Häufig gestellte
Fragen.
Deine Fragen, unsere Antworten. Wir haben Dir die wichtigsten Informationen rund um die Grundfähigkeitsversicherung zusammengefasst.
Eine Grundfähigkeitsversicherung bietet Schutz vor den finanziellen Auswirkungen, wenn Du bestimmte grundlegende Fähigkeiten verlierst, etwa den Verlust der Sehkraft, des Gehörs, der Sprache oder der motorischen Fähigkeiten.
Du hast Anspruch auf eine Grundfähigkeitsrente, solltest Du mindestens eine Grundfähigkeit für voraussichtlich sechs bis zwölf Monate oder länger verlieren. Der Katalog der Fähigkeiten sowie der Prognosezeitraum sind abhängig vom gewählten Versicherer.
Die Kosten einer Grundfähigkeitsversicherung hängen von mehreren Faktoren ab: Dein Alter, Dein Gesundheitszustand, der gewählte Anbieter, die Vertragslaufzeit sowie die vereinbarte Rentenhöhe haben Einfluss auf den von Dir zu zahlenden Risikobeitrag.
Bei Vorerkrankungen ist es wichtig, vor Antragstellung eine anonyme Risikovoranfrage bei verschiedenen Versicherern zu stellen. Diese prüfen dann Deine geschwärzten Krankheitsunterlagen und geben ein verbindliches Votum ab, ob und zu welchen Konditionen sie Dich versichern würden.
Unter Umständen kann es sinnvoll sein, Deine Grundfähigkeitsversicherung zu kündigen und eine neue abzuschließen. Allerdings sollte im Vorfeld immer geklärt werden, ob und zu welchen Konditionen Dich ein neuer Versicherer aufnehmen würde und wie sich Dein aktueller Gesundheitszustand darstellt.